Frau Prof. Ulrike Guérot Vortrag & Diskussion

Am Montag, 18. September 2023 findet um 19 Uhr in der Erwin-Braun Halle in Oberkirch eine spannende Diskussionsrunde statt:

Ulrike Guérot spricht Klartext: „Die Zukunft der Demokratie und warum Europa eine wichtige Rolle spielt.“

Die Türen der Erwin-Braun Halle in der Querstraße 10 öffnen sich schon um 18:00 Uhr. Somit haben alle genug Zeit, sich einzufinden und können gute Plätze zu ergattern.

Der Eintritt kostet 20,- Euro.

Kommt vorbei und nehmt teil an einem wichtigen Vortrag. Werdet Teil einer spannenden Diskussion über die Zukunft der Demokratie und die Rolle Europas.

Neben dem Kartenverkauf an der Abendkasse werden wir Vorverkaufsstellen einrichten.

Oppenau: ALLERLEI GUTES, Bio.Markt, Schwarzwaldstraße 5

Oberkirch: TACHELES, Hauptstraße 60

Oberkirch: GRIMMELSHAUSEN-Buchhandlung, Hauptstraße 21

Kehl: FOTO FRANZ; Hauptstraße 64 (Fußgängerzone),

Offenburg: ZAMPOLLI EISDIELE, Hauptstraße 61 (Fußgängerzone)

Achern: HEILPRAKTIKER GLOGE, Im Häußlersfeld 15,

Achern: KARFUNKEL, Hauptstraße 72

Gengenbach: TANKSTELLE BFT, Leutkirchstraße 57

Baden-Baden: dasBETT, Ooser Hauptstrasse

Elzach: SCHWARZWALD-APOTHEKE, Nikolausplatz 2

Ungersheim – ein elsässisches Dorf im Umbruch

Worauf warten wir noch?

Ein Film von Marie-Monique Robin

Transition in Ungersheim – wie eine Kleine elsässische Stadt ihren eigenen Transformationsprozess in die Post-Öl-Ära in Gang setzt.

Auf initiative der Stadt Ungersheim startete 2009 ein partizipatives Demokratieprogramm mit dem Titel *21 Aktionen für das 21, Jahrhundert*, das alle Aspekte des täglichen Lebens umfasst: Ernährung. Energie, Verkehr, Wohnen, Geld, Arbeit und Schule. *Autonomie* ist das Schlüsselwort des Programms, das darauf abzielt, die Nahrungsmittelproduktion zu verlagern um die Abhängigkeit vom Öl zu verringern, die Energie-Bilanz und die Entwicklung erneuerbarer Energien zu fördern und die lokale Wirtschaft durch eine ergänzende Währung (den „Radis“) zu unterstützen.

Seit 2005 hat die Gemeinde 120.000 Euro an Betriebskosten eingespart und ihre direkten Treibhausgasemissionen um 600 Tonnen pro Jahr reduziert. Sie hat hundert Arbeitsplätze geschaffen. Und sie hat ihre lokalen Steuern nicht erhöht. Der Film wurde über vier Jahreszeiten gedreht, in einem entscheidenden Jahr, in dem fast das gesamte Übergangsprogramm abgeschlossen wurde wie ein „Werkzeugkasten“,aus dem Sich ländliche Gemeinden oder Stadtteile inspirieren lassen können, zeigt diese Chronik des täglichen Übergangs das Glück und den Stolz, gemeinsam für diese große universelle Sache aktiv zu sein: den Schutz des Planeten.

 

Die Filmvorführung findet statt am 15.06.2023 um 19 Uhr im Stadtteil-und Familienszentrum am Mühlbach in Offenburg (Vogesenstr. 14a)

 

Die Termine findest du hier: https://diebasis-ortenau.de/veranstaltungen/

Wir laden ein zu unseren Themenabenden – jeden 2. und 4 Mittwoch im Monat in Offenburg

Die Geschichte(n) zum Coronavirus

Seit März 2020 hören und lesen wir von offiziellen Stellen, Medien und mancherlei medizinischen Experten, dass es ein gefährliches Virus gibt, das unsere Gesundheit bedroht. Als Lösung für diese Gefahr wird eine Impfung empfohlen, mit deren Hilfe unser Immunsystem zur Produktion von Antikörpern angeregt werden soll, die uns dann vor schwerer Krankheit und Tod schützen sollen. Wir hören aber kaum etwas von den Möglichkeiten das eigenen Immunsystem zu unterstützen und so unsere Gesundheit in die eigenen Hände zu nehmen.

Wie kann ich mein Immunsystem unterstützen?

Das Immunsystem ist der Wächter unserer Gesundheit. Auch wenn wir es nicht merken, so wehrt unser Immunsystem doch laufend Angriffe auf unseren Körper ab. In den Vorträgen werden praktische Tipps gegeben wie jeder Mensch aktiv werden und die eigene Gesundheit schützen kann. Es ist gar nicht so schwer, das eigene Immunsystem zu unterstützen. Es macht Spaß etwas für das eigene Wohlbefinden zu tun und es gibt ein befriedigendes Gefühl der Sicherheit, wenn man sich gut um die eigene Gesundheit und die der ganzen Familie kümmern kann… zum Beispiel mit medizinisch wirksamen Heilpilzen.

 

Die Termine findest du hier: https://diebasis-ortenau.de/veranstaltungen/

dieBasis lehnt Krieg grundsätzlich ab und verurteilt jede Form von Aggression!

Krieg bringt schreckliches Leid für alle und sollte als Mittel zur Durchsetzung politischer Ziele überall und ein für alle Mal geächtet werden!

Wir setzen uns dafür ein, alle Beteiligten sofort an den Verhandlungstisch zurückzubringen, wo alle Positionen ernst zu nehmen sind. Auf dieser Grundlage muss eine tragfähige Lösung für alle gefunden werden.

Kriegs-Rhetorik oder Propaganda lehnen wir ab. Es ist die Aufgabe von Politik und Medien, in allem Reden und Tun den Frieden zu befördern.

Waffenlieferungen verlängern den Krieg und das Leid und sind daher ebenso abzulehnen.

dieBasis Ortenau begrüßt und unterstützt deshalb die zahlreichen überparteilichen Initiativen für Friedensgebete gerade auch in der Ortenau.

Wir bedauern jedoch, dass durch die Verknüpfung mancher Friedensgebete mit dem Hinweis auf eine (FFP2-)Maskenpflicht während des Gebets, der Aufruf zum Friedensgebet zugleich zur faktischen Ausladung all jener genutzt wurde die aus eigenen Erwägungen im Freien keine (FFP2-) Maske tragen.

Wo dieBasis Ortenau als (Mit-)Veranstalter einer Friedenskundgebung oder eines Friedensgebets eingebunden ist, sind deshalb alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Hautfarbe, ihres Impfstatus oder sonstiger Ansichten herzlich eingeladen und willkommen.

Frieden kann nur gelingen, wenn Verschiedenheit ausgehalten wird.

Stadtanzeiger Ortenau: Die kleinen Parteien – Vor der Bundestagswahl am 26. September

Unter der Überschrift „Die kleinen Parteien“ stellt der Stadtanzeiger am 07.08.2021 alle Parteien vor, die zur Bundestagswahl 2021 zugelassen, aber noch nicht im Bundestag vertreten sind. Darunter war auch die Partei dieBasis, u. a. mit der Zielsetzung, die Grundrechte wieder herzustellen und „basisdemokratische Politik auf allen politischen Ebenen mit den Menschen machen“. Den vollständigen Artikel finden Sie direkt auf der Seite des Stadtanzeigers: https://www.stadtanzeiger-ortenau.de/ortenau/c-extra/die-kleinen-parteien_a62901

PS: Obwohl dieBasis erst vor einem Jahr gegründet wurde, zählt sie schon fast 30.000 Mitglieder, ist also gar nicht merh so klein.

Stadtanzeiger Ortenau: Eingereichte Vorschläge zugelassen

Der Stadtanzeiger berichtete am 30.07.2021, dass alle neun Kandidaten, die sich zur Bundestagswahl 2021 beworben haben, zugelassen wurden. Dafür waren mindestens 50 Unterstützerunterschriften notwendig. Darunter war auch Peter Cleiss, der nicht nur Bundestagstagskandidat ist, sondern auch Spitzenkandidat der Basis in Baden-Württemberg. Den Artikel im Stadtanzeiger gibt es hier zu lesen:  https://www.stadtanzeiger-ortenau.de/offenburg-stadt/c-lokales/eingereichte-vorschlaege-zugelassen_a62489